Zu Frakturen des proximalen Interphalangealgelenkes (PIP-Gelenkes) kommt es typischerweise
bei gewaltsamer Überstreckung oder Stauchung des Fingers, etwa bei Sportunfällen.
Bei ausgedehnten Frakturen der Mittelgliedbasis besteht in der Folge die Gefahr von
Instabilitäten und der dorsalen Subluxationen.